Partnerorganisationen

GlobalSpring verfolgt den Aufbau eines Netzwerkes partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit regional engagierten Mikrofinanzorganisationen in Drittweltländern. Es ist dabei relativ einfach (auch für Sie!), sich in Bezug auf die gute Reputation einer Organisation bei etablierten Institutionen wie etwa dem UNCDF, Planetfinance, Grameen, UNITUS, KIVA zu vergewissern.
Neben den MFO im eigentlichen Sinne ist jede Entwicklungshilfeorganisation mit einer sinnvollen Projektkonzeption und entsprechendem Finanzbedarf für GlobalSpring ein potenzieller Partner.
Wenn Sie Vertreter einer entwicklungspartnerschaftlich tätigen Institution oder Organisation sind und Projekte über die GlobalSpring-Plattform finanzieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte!
Mit den im Folgenden gelisteten Organisationen arbeitet GlobalSpring zusammen oder strebt eine Zusammenarbeit an.

Microfinanzas PRISMA


Microfinanzas PRISMA, Peru, gegründet 1986, arbeitet in den Bereichen Mikrofinanzierung, Gesundheitsversorgung und Ernährung, Medizinische Forschung, Landwirtschaftliche Entwicklung durch wirtschaftliche Förderung der Kleinbauern, Umweltschutz

ADMIC


ADMIC, Mexiko, gegründet 1980, Förderung von Klein- und Kleinstunternemen durch Coaching und Kleinkredite

Floresta Incorporada


Floresta Incorporada, USA, Domenikanische Republik, Haiti, Mexiko, gegründet 1984, bildet und unterstützt Arbeiter und Bauern in Forst- und Landwirtschaft, engagiert sich im Umweltschutz,finanziert Kleinstunternehmen

Fundación Paraguaya


Fundación Paraguaya, Praguay, gegründet wirtschaftlich-unternehmerische (Aus-)Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche (Junior Achievement), unterhält landwirtschaftliche Fachschule, finanziert Kleinunternehmer, die von Banken abgelehnt werden, wirtschaftlich selbsttragend

Pro Mujer


Pro Mujer, Bolivien, gegründet 1992, die Mutter aller paraguayanischen Entwicklungshilfeorganisationen, engagiert im Bereich Gesundheitsversorgung, Personalbildung und (Klein-)Unternehmensfinanzierung und -beratung

FINCA Peru


FINCA Peru, Peru, unterstützt Existenzgründungen besonders bei von sozialer Ausgrenzung betroffenen oder bedrohten Frauen und deren Familien durch Kredite, Vermittlung von KnowHow und Persönlichkeitsbildungsprogramme (Gruppenarbeit)

Alternativa Solidaria Chiapas


AlSol (Alternativa Solidaria Chiapas), Mexiko, gegründet 1998, arbeitet im engen Verbund mit der Grameen-Bank, promotet soziale und ökonomische Entwicklung im ländlichen Chiapas, Südmexiko unter Indianern

Fundación San Miguel Arcángel, Inc.


Fundación San Miguel Arcángel, Inc. (FSMA), Dominikanische Republik, orientiert sich am Grameen-Konzept, aber dezidiert als NPO, Mini-Kredite für Mini-Entrpreneure, die durch das Kreditwürdigkeits-Raster der Banken fallen, wendet sich v.a. an Frauen

Prisma Microfinance Inc.


Prisma Microfinance Inc., Honduras, Mikrokredite für kleine Geschäfte

Friendship Bridge


Friendship Bridge, Guatemala, gegründet 1998, Mikrokredite und Ausbildung für arme Frauen und ihre Familien

Esperanza


Esperanza, Dominikanische Republik, Haiti, gegründet 1995, christliche Entwicklungshilfeorganisationen, unterstützt Familien bei Geschäftsgründung und -führung, kommunale Entwicklungsprojekte in ländlichen Gebieten, AIDS-Hilfe bzw. -Prophylaxe, 2007 10000 Klienten

Fundación para la Vivienda Progresiva


Fundación para la Vivienda Progresiva (FVP), Mexiko, gegründet 1996, unterstützt temporär zuziehende Familien in sozialen Brennpunkten an der US-Grenze, bis sie nach Arbeitsaufnahme finanziell selbstständig sind

IMPRO


IMPRO, Bolivien, 1995 gegründet, unterstützt Arme in La Paz und El Alto beim Aufbau existenzsichernder Mikrounternehmen mit Krediten, engagiert sich in Armutsvierteln in Bezug auf die Verbesserung der sanitären Infrastruktur sowie der Versorgung mit Strom und Wasser

MICROINVEST


MICROINVEST, Moldavien, gegründet 2003, finanzielle Unterstützung von kleinen Unternehmern, die keinen Zugang zu regulären Bankkrediten finden

Mikrofond


Mikrofond, Bulgarien, MFI, unterstützt Gründung von Kleinunternehmen durch Menschen, die von Banken keine Kredite erhalten

MLF MicroInvest


MLF MicroInvest, Tajikistan, gegründet 2002, unterstützt Kleinunternehmen durch Kleinkredite

NORMICRO


Normicro (Norwegian Microcredit LLC), Aserbaidschan, gegründet 1998, unterstützt v.a. Refugees bei finanziell beim Aufbau kleiner Unternehmen

HUMO


HUMO, Tajikistan, gegründet durch CARE Tajikistan, lizensiert vom Ministry of Justice und der National Bank of Tajikistan (NBT) 2004, Unternehmensgründungen im Dienstleistungs-, Gewerbe-, Handwerks- und Landwirtschaftssektor

KOMAK


Komak, Azerbaijan, gegründet 1999, MFI, Zusammenarbeit mit der World Bank und dem Danish Refugee Council

Aqroinvest CU


Aqroinvest CU, Azerbaijan, 2001 als eine Art Genossenschaft von 32 Farmern gegründet, Finanzdienstleistungen für Unternehmensentwicklung

HOPE


HOPE, Ukraine, gegründet 1997, christliche Organisation, Kleinkredite für Kleinunternehmen, Nachschul-Programme für Kinder

World Relief

World Relief, USA, gegründet 1940, Entwicklungshilfezweig der National Association of Evangelicals of the United States, engagiert sich international im Verbund mit christlichen Gemeinden in Not- und Entwicklungshilfeprojekten, u. a. auch mit Mikrokreditprogrammen

UGAFODE

UGAFODE, Uganda, christliche Organisation, Mitglied im Entwicklungshilfe-Netzwerk Opportunity International, finanziert Unternehmensgründungen durch Mikrokredite, intensive Gruppenarbeit, AIDS-Hilfe-Programme

Afrique Emergence & Investissements


Afrique Emergence & Investissements (AE&I), Côte d’Ivoire, gegründet 2003, gesamtes Spektrum von Mikrofinanzdienstleistungen (auch Einlagen), Arbeit mit Familien

Kenia-Projekt

Kenia-Projekt, Deutschland, Kenia, christliche Organisation, engagiert sich in Kenia in der Suchthilfearbeit, Gruppen-Netzwerk, unterstützt Existenzgründungen, Uni-Studien, Ausbildungen durch Spenden

World Concern


World Concern, USA, christliche Ortganisation, engagiert sich in der Nothilfe und kommunalen Entwicklungsprojekten, Jobtrainig, Existenzgründungsförderung durch Mikrokredite

Ebony Foundation


Ebony Foundation (Eb-F), Kenia, technischer Support und Finanzdienstleistungen für Klein- und Ganz-Klein-Bauern, -Farmer, -Unternehmer

MICROFUND


MICROFUND, Togo, 1998 gegründete MFI, bietet finanzielle und technische Unterstützung bei der Unternehmensgründung

Lift Above Poverty Organisation


LAPO (Lift Above Poverty Organisation), Nigeria, gegründet 1987, ist Mitglied des Grameen Foundation USA Network (www.grameenfoundation.org), hilft Armen bei Existenzgründung und -sicherung durch Vermittlung von Kleinkrediten

Salone Microfinance Trust


Salone Microfinance Trust (SMT), Sierra Leone, als MFI unabhängiger Zweig der Christian Children’s Fund (CCF-Sierra Leone), kommunale Projekte, Mikrokredite für Mikrounternehmungen,
Persönlichkeitsbildung in Gruppenarbeit mit dem Ziel der Eigenständigkeit und Verantwortlichkeit

Iraqi Al-Aman Center


Iraqi Al-Aman Center, Irak, gegründet 2006 durch die United States Agency of International Development (USAID), Mikrokredite für Kleinstunternehmer, Frauen, Arbeitslose, Projekte für soziale und ökonomische Entwicklung in Kirkuk

Ariana Financial Services - Mercy Corps


Ariana Financial Services - Mercy Corps, Afghanistan, 2003 gegründet, Bürgschaft durch die Bill & Melinda Gates Foundation, im Sommer 2007 etwa 19000 Klienten, Mikrokredite für Kleinstunternehmen

SKS Microfinance


SKS Microfinance, Indien, unterstützt Unternehmensgründungen durch Mikrofinanz, 2007 etwa 700000 Klienten, gilt als hoch innovativ und operational effektiv

Mitra Bisnis Keluarga


Mitra Bisnis Keluarga (Family Business Partners), Indonesien, vom Finanzministerium lizensiertes und regulierte NBFC (Non-Bank Financial Company), arbeitet nach der klassischen Grameen-Bank-Methologie

CREDIT MFI - World Relief


CREDIT MFI - World Relief, Cambodia, seit 1993, durch die National Bank of Cambodia lizensierte Mikrofianzorganisation, die besonders Frauen bei der Unternehmensgründung unterstützt

Maxima Mikroheranhvatho Co. Ltd


Maxima Mikroheranhvatho Co. Ltd, (MAXIMA for Household Economic Development), Cambodia, gegründet 2000, unterstützt und finanziert Familien bei der Geschäftsgründung

Mekong Plus


Mekong Plus, Vietnam, Cambodia, gegründet von Europa aus 1994, fördert kommunale Entwicklungsprojekte, Mikrofinanz für Kleinstunternehmer, widmet sich in besonderer Weise den Ärmsten der Armen doch immer im Kontext einer kommunal orientierten Gesamtkonzeption, Landwirtschaftshilfe, Gruppen für Frauen, Verbesserung der sanitären Infrastruktur, Bildungsprojekte, Gesundheitsversorgung

ASASAH


Asasah, Pakistan, gegründet 2003, eine der am schnellsten wachsenden pakistanischen MFIs, promoted Existenzgründungen nur für Frauen, selbstbewusste Frauen sorgen für gesunde Familiengeschäfte und kommunale Entwicklung

Tao Yeu Mai


TYM (Tao Yeu Mai – Menschen lieben Menschen), Vietnam, gegründet 1992, Mikrofinanzprogramme besonders für kleinstunternehmerisch aktive Frauen mit intensiver Gruppenarbeit, finanziell und technisch gefördert u.a. von ACT, CARD, Grameen Trust, Cashpor, Oxfam America

SPBD


SPBD, Island of Samoa, Aktionsraum, Südpazifik, Mikrokredit für Gründung von Kleinstunternehmen, Replik der Grameen Bank of Bangladeshs